Traktanden: 1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Protokoll vom 1. November 2003
4. Jahresbericht
5. Kassabericht und Budget
6. Jahresbeiträge
7. Mutationen
8. Wahlen
9. Winterprogramm 2005/2006
10. Verschiedenes
Entschuldigt: Steve Landolt, Jörg Egli, Hans Tiebel, Doris
Hunziker, Daniel Ochsenbein
Yvonne Philipp, Hermann Eigenmann, Christa
und Paul Heiz,
Reto Oderbolz, Susanne und Bruno Issbrücker,
Vreni oderbolz,
Ruedi Kubli, Bubu
Angemeldet: 29 stimmberechtigte Mitglieder
1. Begrüssung
Um 20.10 Uhr begrüsst die Präsidentin Karin Egli die Anwesenden zur 16. Generalversammlung. Sie freut sich, dass man an der Generalversammlung auch immer wieder „alte“ Gesichter sieht.
2. Wahl der Stimmenzähler
Als Stimmenzähler melden sich freiwillig (hi, hi) Dani Steiner und Marc Urfer. Sie werden ohne Gegenstimme gewählt.
Wie immer ein kleines Durcheinander bis jeder weiss, was er zu Essen bestellt hat, aber dann kanns losgehen.
3. Protokoll vom 1. November 2003
Wie bereits erwähnt ist das Protokoll mit der
Einladung versandt worden.
Das Protokoll wird gutgeheissen. Ein Dankeschön an Ruth Ochsenbein, die sich
freut, es nicht vorlesen zu müssen.
4. Jahresbericht der Präsidentin
Wiä meistens, sim mer mit em Chlaushöck i di neu Saison gstartet. Zwar ohni Chlaus, däfür mir vill Nüssli, Manderindli, Würst und Bier häm mer dä Winter ihglütet. Mit 17 Erwachsene und 12 Chind muess mer ja wohl au d’Frau Holle chönne use dä Schue use lupfe! Aber nach grüne Wiehnacht und Silväster hät mer dänn gwüst, das cha mer halt eifach nöd beihflussä !
Aber am 29. Januar 2005 häm mer dänn chönne euise Snowboardtag ahsäge. Das isch ja wohl Winter gsi – 6 Snowshredder sind am Abig fascht mit Erfrührigä ahzträffe gsi ! Bi Minus 20 Grad händ si sich uf dä Pischte i dä Lenzerheide umetummlet und dä bi zum Ufwärme d’Beizli sicher fasch alli känneglernt. Und zum Ufwärme sind ä Paar dänn no as Unihockey-Turnier cho! Fazit: Also dä Lütischt dä müem mer dänn als Fan nümme ha ! (Mer chan jetzt no drüber diskutierä, wer’s isch.)
Mindestens die letschte 4 Jahr häm mer uf dä Schlittelplausch wäge ungünstigä Verhältnis müessä verzichte. Aber das Jahr isch dänn defür wider emal Poscht abgangä: Am 04. Februar 2005 händ sich 23 Erwachseni und 6 Chind uf dä beschwärlichi Ufstieg uf d’Alp Scheidegg gmacht, di eintä chüchend, die andere locker, und di chlinschte sind uf em Schlittä zogä wordä. Nach eme feine Fondue und vill Muetwässerli, häm mer dänn das Ränne in Ahgriff gnah. Di eintä häts i d’Made ihe gnah, die andere hätts überstellt: aber am Schluss händ doch alli chönne uf em total veriistä Schlussstuck churz vor dä Taflä no chönne brämse !
I dä Krone z’Russikä häm mer am 18. März 2005 euise Chegelabig gha. Nach em Iichegle und eme feine Znacht, händ sich 16 Snowshredder (das gaht ja grad uf) härti Kämpf gliferet. Isargä isch ja eigentlich trurig, aber mir händ das mit ere super Stimmig ganz guet über d’Rundi bracht. Und a alli diä, wo mit dä Gschwindigkeit vo dä Chuglä no chli müe händ und immer wieder d’Bahn blockiered: gönd doch öpä no echli go üebä !
18 vo euis händ sich dänn zum letschtä Mal vom 09. – 10. April 2005 zum Clubweekend bi dä Gaby in Flims troffä. Wiä immer häm mer das Weekend vom Hotel bis zu dä Pischte und natürlich au dä Bar und Skibeizli gnossä. Will euisi Gaby jetzt aber nüm i däm Hotel schaffed, isch das für euis grad en Grund, wieder emal i es anderes Gebiet abzschweiffä. Für all diä Jahr, wo d’Gaby das Weekend für euis organisiert hät und mir alli immer gern gangä sind, wettet mir no ganz herzlich dankä.
Mit em Kite-Weekend, wäm mer däm überhaupt no so chan säge, si mer vom 10. bis 12. Juni 2005 vo s’Baggis wieder herzlich ufgnah wordä. Mer sind nur grad 4 Familiä gsi. Di ganz härtä sind sogar go badä ! Di weichere händ vor allem im Fasi s’Umähänge, s’ässe und gügelä, gnossä. Go Kite isch bi däm Wind da ja nur no dä Baggi. Wiä immer: dankä vill mal ! und mer händ s’Cämpingläbe natürli wieder z’schätze gwüsst.
Für dä 08. und 09. Juli 2005 häm mir euis natürli vill vorgnah ! S’Dorffäscht in Rüti hät euis Glägeheit ghä, euisi Fantasie echli waltä zlah, au no chli Gäld i d’Snowshredder-Kasse zhole und Tricks hinder dä Bar z’erfahrä. Würklich vill vo dä Snowshredder händ sich au dadäfür igsetzt und mir chönd für das zimlich chalte Wätter am Friitig, und für das, dass mer in Rüti ja eigentlich euisä Sitz händ, aber nöd würklich presänt sind, zfridä si. Für das Glingä wett ich ganz herzlich am OK-Chef Shorty und dä Barchefin Sandy dankä. Sie sind die ganzi Ziit awesend gsi, händ scho bi dä Vorbereitigä vill Stunde investiert, und mit ihrere Erfahrig euis allne vermittlet, wiä vill Spass so en Barbetrieb chan machä. Und zum Glück hät dänn au no grad dä Tensi züglet – er hät euis d’Grundlag für euisi Chill-Out-Bar nämlich glieferet. Sini Sofa’s sind nämlich vo einigä zum usruebä brucht worde und diä Gescht händ dänn no d’Musik vo dä Mega-Ahlag vom Rubli chönne gnüssä. Das dä Vorstand ja da staht isch klar – aber dä Simi isch di ganz Ziit ahwesend gsi und isch, je nach Nachfrag, grännt. D’Mareike, wo natürli vom Fach chunnt, isch a d’Bar, hät allne schnäll zeiget wiä’s gaht und debii no ä Mega-Stimmig verbreitet. Dä Iisatz vo allne isch würklich toll gsi und ich hoffe, dass mer das bald mal wieder chönnd wiederholä.
Aber trotzdäm hät au das Jahr öpis müessä abgseit wärde. Will’s dä Summer fascht immer, aber sicher a dä Wucheänd grägnet hät, häm mer euis Beachttag und Grillplaus i dä Badi Uetikon am 6. August 2005 müessä absäge. Dä Tiuty hät ja hoffentlich suscht gnueg Glägeheit gha, sini Grillkünscht z’vertüffä. Und drum probiered mir das gern s’nächscht Jahr wieder.
Vom 16. bis 18. September 2005 sind mir dänn würklich teschtet wordet ! Das wo mir eigentlich ganz gern im Winter hettet, häm mer dänn au gah i dä Lenzerheid. Euises Programm hät eigentlich vorgseh, echli wanderä, für die Sportliche ä Bike-Tour und sich dänn zum Brötle i dä wunscherschöne Berge träffe: aber das isch leider verschneit worde. Da isch mer halt eifach uf Spieli, Ping-Pong, Tschutä im Räge, Hallebad und echli zäme sitze usgwichä. Di ganz Zächä sind dänn no zum Heidsee und händ halt eifach ihres mitbrachtä Würstli bi 2 Grad brötlet. Sind aber nöd alli würklich fröhlich und ufgwärmt zrugg cho – aber hauptsach mer hät sini Wurst gha. Einigi sölled sich sogar zum ene Pilzragout uf Toast i di nächschti Beiz abgseilet ha ! Und dänn ja nunig gnueg: Zum Risotto bim Znacht muess natürlich au no Fleisch anä! Zum s’Hochzit vo dä Bea und em Feusi no zfierä, händ si, mit Hilf vo euisne härtischtä Manne, uf em Grill verrusse bi Schnee Spare Rips brötlet. Diä Spänd händ natürlich alli gern zwüschet Zäh gnah – danke nomal villmal ! Au bim Chochä, Abwäsche und am Schluss no Putzä händ sich alli ohni Absprach beteiliget. Bi däm Wätter so es guets Weekend chönne z’verbringe – ich glaub mir sind eifach ä Super-Truppä !
Und dass das mit em Nachwuchs au da no klappet, häm mer bim Quinzi au no echli Spaliert! Da chöm mir alli vo Herzä säge: das funktioniert !
Euie Präsi
5. Jahresrechnung / Budget
Gabi verliest die Jahresrechnung sowie das Budget:
Jahresrechnung per 30.9.2005
Saldovortrag per 1.10.2004 Fr. 3'918.15
Einnahmen
Dorf-Fäscht Rüti
Fr. 967.65
Jahresbeiträge Fr.
1'520.00
Fr. 2'487.65 Fr. 2'487.65
Saldo Fr. 6'405.80
Ausgaben
Homepage Fr.
354.40
Apéro GV 2004 Fr.
136.50
Bankspesen / VST Fr.
39.30
Mailing / Briefmarken / Büromaterial Fr. 42.50
Diverse Veranstaltungen Fr.
1'456.30
Debitoren-Verlust Fr.
40.00
Fr. 2'069.00 Fr. 4'336.80
Vermögensausweis
Kasse Karin Egli
Fr. 1'534.05
Kasse Gabi Steiner Fr.
783.40
Bank
Fr. 1'819.35
Debitoren
Fr. 200.00
Saldo per 30.9.2005 Fr. 4'336.80
Gewinn Fr. 418.65
Budget
Saldovortrag Fr. 4'336.80
Einnahmen
Veranstaltungen Fr. 500.00
Jahresbeiträge Fr.
1'500.00
Total Fr. 2'000.00 Fr. 2'000.00
Saldo Fr. 6'336.80
Ausgaben
Homepage
Fr. 35.00
Apéro GV 2005 Fr.
140.00
Bankspesen / VST Fr.
40.00
Mailing / Briefmarken / Büromaterial Fr. 40.00
Diverse Veranstaltungen Fr.
1'500.00
Total Fr. 1'755.00
Saldo Fr. 4'581.80
Verlust Fr. 265.00
Die Revisoren haben die Buchhaltung geprüft und für richtig befunden.
6. Jahresbeiträge
Die Jahresbeiträge werden wie folgt festgelegt:
Aktivmitglieder Fr. 40.00
Junioren Fr. 35.00
Passivmitglieder Fr. 20.00
7. Mutationen
Austritte: keine
Eintritte: Philipp Füllemann, Carmen Walser, Valeria Asztalos, Yvonne und Marc Urfer
Die fünf Neueintritte werden mit Applaus begrüsst und aufgenommen.
8. Wahlen
Der Revisor Bruno Quinzi ist bereits zwei Jahre
gewählt. Thomas Graf ist erst ein Jahr dabei.
Bruno wird mit Applaus verabschiedet und seine Arbeit herzlich verdankt.
Als neue Revisorin gewählt wird Vali Asztalos.
Die Revisoren werden ohne Gegenstimme und mit einem Applaus gewählt.
Wahl des Vorstandes: Der bisherige Vorstand stellt sich wie schon lange wieder zur Verfügung:
Präsidentin: Karin Egli
Vizepräsident: Hanspeter Feusi
Kassierin: Gabi Steiner
Aktuarin: Ruth Ochsenbein
Auch der Vorstand wird wiederum ohne Gegenstimme
wiedergewählt.
(Alle wissen, was eine Neinstimme heissen würde......
hi, hi, hi)
9. Winterprogramm 2005/2006
Für das Winterprogramm hat man wieder die Köpfe rauchen lassen:
Freitag, 9.12.2005 Chlaushöck im Pizzahüsli bei Eglis
Jan./Feb. 2005 Snowboardtag in der Lenzerheide
Jan./Feb. 2005
Eishockey-Plausch auf dem Eisfeld Dürnten
mit Getränken, Musik etc.
4.2.2006
Schlittelabend, je nach Verhältnissen am Bachtel mit
Fondueessen im Rest. Bachtel,
Wernetshausen
24.-26. März 2006 Clubweekend im Kaunertal
Freitag, 5. Mai 2006 Kegelabend im Restaurant Krone in Russikon
Im Sommer wird nach Möglichkeit wieder ein Weekend am Comersee organisiert, die Kiter haben ja noch „Gutscheine“ und hoffen diesmal auf mehr Wind.
Da auch das Plauschweekend in der Lenzerheide ein voller Erfolg war, soll auch dies wieder durchgeführt werden.
10. Diverses
Es werden wieder neue T-Shirts bestellt. Auf vielseitigen Wunsch wird ein Damen-Shirt in die Kollektion aufgenommen.
Für Damen (und feminine Männer): T-Shirt Lolita
Für die übrigen (männlichen) Typen: T-Shirt wie bis anhin
Kinder-Shirt
Zudem werden neue Farben ausgewählt und das Logo farblich neu gestaltet.
Homepage:
Verschiedentlich werden Anfragen an uns gerichtet betr. eines Links auf der Homepage.
Es entsteht eine rege Diskussion über Sinn und Zweck unserer Homepage und das Anbringen von Links auf unserer Seite.
Grundsätzlich sind die meisten dafür, dass die Mitglieder gratis einen Link anbringen dürfen.
„Fremde“ Links müssten erst geprüft werden. Diese sollten aber eine gewisse „Verwandtschaft“ mit unserer Seite aufweisen, also Sportgeschäfte, Skischulen, etc.
Die Webside der Snowshredder ist nicht sooooo professionell, dass wir viel verlangen könnten.
Sollte die Seite etwas aufgemotzt werden? Es
stellt sich die Frage: wer hat Zeit und Geld dafür?
Schön wäre jedoch, wenn sie etwas mehr Leben erhalten würde, z.B. mit Fotos,
Berichten und Beiträgen etc., dies wäre ohne grossen Aufwand möglich.
Andere fragen sich, ob wir überhaupt Links auf unserer Seite wollen.
Viele sind der Ansicht, dass unsere Seite eher für den Club intern gedacht ist. Es soll nicht zu viel Werbung angebracht werden.
Es wird schlussendlich die Frage gestellt, ob wir Links wollen und wenn ja, für welchen Betrag:
Es wird mehrheitlich beschlossen, dass fremde
Links beschränkt zugelassen werden.
Es wird dafür ein einmaliger Beitrag von Fr. 50.00 verlangt.
Clubmitglieder bezahlen keinen Beitrag.
Die Rechnungen dafür werden vom Präsi versandt.
Schluss der Versammlung: 21.19 Uhr
Karin (Präsi) hat einmal mehr die GV nur so aus dem Ärmel geschüttelt und pünktlich zum Nachtessen zu Ende geführt.
Ein herzliches Dankeschön und ein grosser
Applaus.
En guete.
Für das Protokoll:
Ruth Ochsenbein Dürnten, im November 2005